Vorsitzende: Nezaket Yazici
Maulbeerallee 39
64291 Darmstadt
Telefon: 0178-9107308
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Verein besteht seit 1923, und er verpachtet in seinen beiden Kleingartenanlagen südlich und nördlich der Straße "Maulbeerallee" insgesamt 145 Gärten (Anlage 1 = 98 und Anlage 2 = 47). Die Gärten sind durchschnittlich 300 m² groß. Der Vereinsbeitrag ist jährlich 30,20 €. Die Gartenpacht beträgt 0,20 € je m² und Jahr. Das Wassergeld wird nach Verbrauch berechnet. Jeder Gartenpächter muss 5 bis 10 Stunden unentgeltliche Gemeinschaftsarbeit jährlich leisten.
Aufgrund der langen Warteliste nehmen wir zur Zeit keine Mitglieder mehr auf. Sobald die Liste wieder für Neuaufnahmen geöffnet ist wird das auf dieser Seite veröffentlicht. Auch dann werden wir nur noch Personen aus der näheren Umgebung der Gartenanlage (~5 km Umkreis) in die Warteliste aufgenommen.
Anlage 1
Anlage 2
Aus unserem Vereinsleben
Nächste Termine
1. April 2024 Ostereiersuche am Ostermontag
3. Mai 2024 Mitgliederversammlung (19:00)
Juni/Juli 2024 Kinderfest
100jähriges Vereinsjubiläum
Ein Jahrhundert voller grüner Daumen, blühender Beete und geselligem Miteinander - das ist wahrlich ein Grund zum Feiern! Am 16. September feierte der Kleingartenverein sein 100jähriges Bestehen im festlich dekorierten Vereinsheim, wobei der von Missi Blumen hergerichtete Blumenschmuck eindeutig der optische Höhepunkt war. An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich für die großzügige Preisgestaltung bedanken!
Nach einer herzlichen Begrüßung durch den zweiten Vorsitzenden Jan-Philipp Bonato malte Eddie Schuster mit seiner Erzählung aus vergangenen Zeiten ein lebendiges Bild dieser Zeit in die Köpfe der Festgemeinschaft. Als einer der wenigen verbliebenden Zeitzeugen vermittelte er allen damit einen authentischen Eindruck insbesondere in die Anfänge der Anlage II. Zur Dekoration gehörte an dem Tag auch eine kleine Fotowand, die zufällig auch einige Schnappschüsse aus dieser Zeit enthielt.
Der Bezirksverwalter von Arheilgen, Andreas Schmidt, gratulierte dem Verein gekonnt unterhaltsam und überbrachte die Glückwünsche des Oberbürgermeisters Hanno Benz. Auch Sascha Volz vom Kreisverband Starkenburg schloss sich den Glückwünschen an und berichtete auch von den aktuellen Herausforderungen im Kleingartenwesen. Neben den Glückwüschen konnte sich der Verein auch über eine Spende des Dachverbands freuen, die Sascha Volz dem Vorstand um Nezaket Yazici überreichte, vielen Dank dafür!
Anschließend gab es ein paar herzhafte Leckereien, die die Kleingärtner im Vorfeld selbst vorbereitet hatten. Pünktlich zur Kaffeezeit füllte sich das Vereinsheim immer mehr, das ebenfalls selbst vorbereitete Kuchenbüffet war ebenso vielfältig wie die Pflanzen- und Blumenpracht in der Kleingartenanlage.
Beste Vorrausetzung für die Gemeinschaft der Kleingärtner und ihre Gäste um den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen.
Vielen Dank an alle, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen des Jubiläums beigetragen haben!
"Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er erfordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum.", Dieter Kienast
Reparatur-/Zaunarbeiten Herbst 2023
Zum Bau/Ausbessern eines Zaunes benötigen wir einen kleinen Bagger. Wenn jemand so einen kostengünstig vermietet oder jemanden kennt gerne eine Mail an den Vorstand (Mailadresse siehe oben auf der Seite). Vielen Dank
Kinderfest 2023
Am 8. Juli war es endlich soweit: das erste Kinderfest nach Corona!
Bei schönstem Sommerwetter begrüßte das „Kinderfest-Team“ die Kinder zusammen mit ihren Eltern und/oder Großeltern. Wir hatten im Schatten der Bäume unterschiedlichste Stationen vorbereitet, dank vieler Kuchenspenden und kalter Getränke war bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Beim Dosenwerfen und Eierlaufen war Geschicklichkeit gefragt, Kondition und Sprungkraft wurde für das Sackhüpfen benötigt. Verschiedene Kartenspiele waren eine spannende Herausforderung für Jung und Alt. Kreativ wurde es dann beim Erschaffen von Kunstwerken auf Steinen oder einfach auf Papier; jede Station konnte natürlich mehrfach besucht werden (wovon auch gerne Gebrauch gemacht wurde). Zum krönenden Abschluss der Spiele gab es für jedes Kind ein Eis und eine kleine Überraschungstüte. Mit fröhlichem Tanz zu Kinderdiscomusik klang das Fest dann langsam aus.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass es im nächsten Jahr unbedingt eine Wiederholung geben muss.
Wir danken allen Helfern und Spendern, ganz besonders aber den Kindern für einen schönen Nachmittag!
Vorstandswahlen in der Mitgliederversammlung vom 26. Mai 2023
Die Mitgliederversammlung wählte den neuen Vorstand
1. Vorsitzende Nezaket Yazici (1. von rechts)
2. Vorsitzender Jan-Philipp Bonato (1. von links)
Rechnerin Britta Hiemenz (2. von rechts)
Schriftführerin Kadriye Cakar (2. von links)